GLASURIT MISCHLACK AJ90-21-3=5

BASF Coatings GmbH

Überarbeitet am : 2021-10-12


GHS07
Gesundheitsrisikobewertung 4
Sicherheitsrisikobewertung 1
Umweltrisikobewertung 1

Allgemeine Information

Überarbeitet am

2021-10-12

Produktidentifikator

GLASURIT MISCHLACK AJ90-21-3=5

NOTRUFNUMMERN:

+49 180 2273-112

Symbole im Sicherheitsdatenblatt

Unternehmensinformationen

Unternehmen

BASF Coatings GmbH

E-Mail-Addresse

product-safety-north@basf.com

GHS-Informationen

Signalwort

Warnung

Hazard Codes

Gefahrenhinweise (CLP)

H315, H317, H319

Gefahrenhinweise

Code

Hinweis

H315

Causes skin irritation

H317

May cause an allergic skin reaction

H319

Causes serious eye irritation

Sicherheitshinweise

Code

Hinweis

P261

Avoid breathing dust/fume/gas/mist/vapors/spray.

P272

Contaminated work clothing should not be allowed out of the workplace.

P280

Wear protective gloves/protective clothing/eye protection/face protection.

P305+P351+P338

IF IN EYES: Rinse cautiously with water for several minutes. Remove contact lenses if present and easy to do - continue rinsing.

P362+P364

Take off contaminated clothing and wash it before reuse.

P501

Dispose of contents/container to ...

Abschnitt 2

2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs

Für die Einstufung des Gemisches wurden die folgenden Methoden angewandt: Extrapolation auf die Konzentrationswerte der gefährlichen Stoffe auf der Grundlage von Testergebnissen und Experteneinschätzung. Die angewandten Methoden sind bei den jeweiligen Testergebnissen angegeben. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Skin Corr./Irrit. 2 H315 Verursacht Hautreizungen. Eye Dam./Irrit. 2 H319 Verursacht schwere Augenreizung. Skin Sens. 1B H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Für die in diesem Abschnitt nicht vollständig ausgeschriebenen Einstufungen ist der volle Wortlaut in Abschnitt 16 aufgeführt.

2.2. Kennzeichnungselemente

Globally Harmonized System, EU (GHS)

Signalwort

Achtung

Gefahrenhinweise

H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise

Vorbeugung) P280 Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augen- oder Gesichtsschutz tragen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. (Entsorgung) P501 Inhalt und Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]

Antwort

P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung

2,4,7,9-Tetramethyldec-5-in-4,7-diol

2.3 Sonstige Gefahren

Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Sofern zutreffend werden in diesem Abschnitt Angaben über sonstige Gefahren gemacht, die keine Einstufung bewirken, aber zu den insgesamt von dem Stoff oder Gemisch ausgehenden Gefahren beitragen können. Das Produkt enthält keinen Stoff, der die PBT-Kriterien (persistent/bioakkumulativ/toxisch) oder die vPvB-Kriterien (sehr persistent/sehr bioakkumulativ) erfüllt.

Sind Sie bereit, mit Ihrer Sicherheitsdatenblatt-Bibliothek zu beginnen?
Mit unserer kostenlosen 30-Tage-Testversion können Sie in wenigen Minuten loslegen.