RENOLIN THERM 380 S

Fuchs Schmierstoffe GmbH

Überarbeitet am : 2020-10-28


GHS08 GHS09
Gesundheitsrisikobewertung 5
Sicherheitsrisikobewertung 1
Umweltrisikobewertung 5

Allgemeine Information

Überarbeitet am

2020-10-28

Produktidentifikator

RENOLIN THERM 380 S

· Verwendung des Stoffes / des Gemisches

Schmierstoff

Verwendungen, von denen abgeraten wird

Keine Verwendungen, von denen abgeraten wird, identifi- ziert

Symbole im Sicherheitsdatenblatt

Unternehmensinformationen

Unternehmen

Fuchs Schmierstoffe GmbH

E-Mail-Addresse

automotive-FS@fuchs.com, industrie-FS@fuchs.com, produktsicherheit-FS@fuchs.com

GHS-Informationen

Signalwort

Gefahr

Hazard Codes

Gefahrenhinweise (CLP)

H304, H360FD, H400, H410

Gefahrenhinweise

Code

Hinweis

H304

May be fatal if swallowed and enters airways

H360FD

May damage fertility; May damage the unborn child

H400

Very toxic to aquatic life

H410

Very toxic to aquatic life with long lasting effects

Sicherheitshinweise

Code

Hinweis

P201

Obtain special instructions before use.

P273

Avoid release to the environment.

P280

Wear protective gloves/protective clothing/eye protection/face protection.

P301+P310

IF SWALLOWED: Immediately call a POISON CENTER/doctor/...

P308+P313

IF exposed or concerned: Get medical advice/attention.

P331

Do NOT induce vomiting.

P501

Dispose of contents/container to ...

Abschnitt 2

2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs

Das Produkt wurde gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) als gefährlich eingestuft und gekenn- zeichnet. Einstufung gemäß der (EG) Verordnung 1272/2008 in der geänderten Fassung.

Gesundheitsrisiken

Fortpflanzungsgefährdend Kategorie 1B H360FD: Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Verschlucken: Bei Verschlucken kann das Material durch Aspiration in die Lungen gelan- gen und eine chemische Pneumonie hervorrufen. Entsprechend behandeln.

Aspirationsgefahr

Kategorie 1 H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

Umweltgefahren

Akute aquatische Toxizität Kategorie 1 H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. Chronische aquatische Toxizität Kategorie 1 H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Gefahrenübersicht

Physikalische Gefahren

Es liegen keine Daten vor.

Enthält

Dibenzylbenzol, ar-Methylderivat

Signalwort

Gefahr

Gefahrenhinweise

H360FD: Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen. H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Verhütung

P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschu- he/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

Antwort

P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN Sofort GIFTINFORMATIONS- ZENTRUM/Arzt anrufen. P331: KEIN Erbrechen herbeiführen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen Ärztlichen Rat einho- len/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Entsorgung

P501: Inhalt/Behälter gemäß entsprechenden Gesetzen und Vorschrif- ten sowie Produkteigenschaften zum Zeitpunkt der Entsorgung einer geeigneten Behandlung und Entsorgungseinrichtung zuführen.

2.3 Sonstige Gefahren

Bei Beachtung der beim Umgang mit Mineralölprodukten und Chemiepro- dukten üblichen Vorsichtsmaßnahmen sowie der Hinweise zur Handha- bung (Pkt 7) und zur persönlichen Schutzausrüstung (Pkt 8) sind keine besonderen Gefahren bekannt. Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen.

Sind Sie bereit, mit Ihrer Sicherheitsdatenblatt-Bibliothek zu beginnen?
Mit unserer kostenlosen 30-Tage-Testversion können Sie in wenigen Minuten loslegen.